Das Projekt Genius Loki untersucht das Wechselverhältnis zwischen gesellschaftlichspolitischer und
individueller Geisteshaltung und Architektur.
Die Arbeiten beschäftigen sich mit Gebäuden in Berlin, vornehmlich aus dem letzten Jahrhundert, die zur Veran-schaulichung bestimmter Geisteshaltungen erbaut oder verwendet wurden. Aufgrund des historischen Verlaufs handelt es sich dabei zumeist um Beispiele totalitärer Architektur. Die hinzugefügten Portraits zeigen Politiker aus der untersuchten Zeitepoche im Alter von einem bis zu neunzehn Jahren.
Die als Triptychen angelegten Arbeiten verweisen zum Einen auf die Verknüpfung von im kollektiven Gedächtnis bekannten Personen mit öffentlichen Gebäuden. Zum Anderen stellt der Zyklus die Frage in den Raum, ab welcher Stufe der psychosozialen Entwicklung der Mensch zu einem (hier zumeist problematischen) historischen Bewusstsein gelangt und welche Erlebnisse ihn zu diesen Ansichten bringen.
Technik: Die Architekturaufnahmen wurden im Platindruck-, die Portraits im Gummidruckverfahren hergestellt.
Beide Verfahren sind alte Fotodrucktechniken, die Anfang des letzten Jahrhunderts verwendet wurden.
Die Arbeiten beschäftigen sich mit Gebäuden in Berlin, vornehmlich aus dem letzten Jahrhundert, die zur Veran-schaulichung bestimmter Geisteshaltungen erbaut oder verwendet wurden. Aufgrund des historischen Verlaufs handelt es sich dabei zumeist um Beispiele totalitärer Architektur. Die hinzugefügten Portraits zeigen Politiker aus der untersuchten Zeitepoche im Alter von einem bis zu neunzehn Jahren.
Die als Triptychen angelegten Arbeiten verweisen zum Einen auf die Verknüpfung von im kollektiven Gedächtnis bekannten Personen mit öffentlichen Gebäuden. Zum Anderen stellt der Zyklus die Frage in den Raum, ab welcher Stufe der psychosozialen Entwicklung der Mensch zu einem (hier zumeist problematischen) historischen Bewusstsein gelangt und welche Erlebnisse ihn zu diesen Ansichten bringen.
Technik: Die Architekturaufnahmen wurden im Platindruck-, die Portraits im Gummidruckverfahren hergestellt.
Beide Verfahren sind alte Fotodrucktechniken, die Anfang des letzten Jahrhunderts verwendet wurden.
